Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltung
Dienstag, 23. Mai 2023, 19 Uhr
Coalmine Café Winterthur
Lustlos korrekt in die Zukunft?
Politikverdrossenheit
und polarisierende Wokeness
Konstruktive Politik lebt auch vom Engagement breiter Bevölkerungskreise. Im Rahmen unseres Jahresthemas 2023 «Ist die Demokratie ermüdet?» diskutieren Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) und NZZ-Redaktor Zeno Geisseler über die Ursachen von Politikverdrossenheit und Polarisierung. > Flyer zur Veranstaltung
Vorschau auf weitere Anlässe:
> Halbjahresprogramm 2023 Januar bis Juni
Hintergründe, Denkanstösse und
Argumente zu aktuellen politischen
und gesellschaftlichen Themen.
Die Neue Helvetische Gesellschaft ist eine überparteiliche staatsbürgerliche Vereinigung. Sie versteht sich als unabhängiges Informations- und Gesprächsforum zu Fragen, die sich unserem Land heute und in Zukunft stellen.
Mit kostenlosen Vorträgen und Podiumsdiskussionen will sie zu einer unvoreingenommenen, sachlichen Meinungsbildung beitragen.
Die Anlässe werden aus Kollekten, Mitgliederbeiträgen und Spenden (PC 84-495-6) bestritten; der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Werden Sie Mitglied bei der NHG Winterthur!
Die Mitgliederbeiträge betragen pro Jahr:
CHF 60 (Einzelmitglieder)
CHF 90 (Ehepaare)
Die Ansprechpersonen der NHG:
Präsidentin
Katharina Teuscher
praesidium @ nhg-winterthur.ch
Katharina Teuscher
praesidium @ nhg-winterthur.ch
Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur
8400 Winterthur