Veranstaltungen
Samstag, 10. September: 15 Uhr
Hotel Krone Winterthur
Hauptversammlung
Mit einem Referat der Historikerin Brigitte Meile (Vorstandsmitglied NHG Winterthur) über Dr. h.c. Alfred Reinhart, Mitgründer der NHG-Auslandssektion in Alexandrien
Jahresthema 2022:
Freiheit und Zwang – Warum
die Demokratie beides braucht
Nächste Veranstaltung
Dienstag, 20. September 2022, 19 Uhr
Coalmine Café
Volkarthaus, Turnerstr. 1 in Winterthur
Allgemeine Dienstpflicht - Weg
in die Zukunft oder Sackgasse?
Mit Nicola Forster, Präsident Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG)
Programm für das 2. Halbjahr 2022 als pdf.
Hintergründe, Denkanstösse und
Argumente zu aktuellen politischen
und gesellschaftlichen Themen.
Die Neue Helvetische Gesellschaft ist eine überparteiliche staatsbürgerliche Vereinigung. Sie versteht sich als unabhängiges Informations- und Gesprächsforum zu Fragen, die sich unserem Land heute und in Zukunft stellen.
Mit kostenlosen Vorträgen und Podiumsdiskussionen will sie zu einer unvoreingenommenen, sachlichen Meinungsbildung beitragen.
Die Anlässe werden aus Kollekten, Mitgliederbeiträgen und Spenden (PC 84-495-6) bestritten; der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Werden Sie Mitglied bei der NHG Winterthur!
Die Mitgliederbeiträge betragen pro Jahr:
CHF 60 (Einzelmitglieder),
CHF 90 (Ehepaare),
CHF 10 (Studierende)
Die Ansprechpersonen der NHG:
Präsidentin
Katharina Teuscher
praesidium @ nhg-winterthur.ch
Katharina Teuscher
praesidium @ nhg-winterthur.ch
Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur
8400 Winterthur