Aktuelles

                                    Dienstag, 10. September 2024, 19 Uhr, Coalmine Café

Bildung als Schlüssel zur Integration

Bei der Integration von jungen Migrantinnen und Migranten spielt die Schule eine Schlüsselrolle. Doch wie lässt sich die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem verbessern? Diese und weitere Fragen diskutieren wir an unserer September-Veranstaltung: Nach einem Eingangsreferat Jürg Schoch von Allianz Chance+ ordnen Zemrete Mazlami und Mathesan Kengatharan, die selbst Förderprogramme absolviert haben, aus ihrer Perspektive ein. Und die Leitung des Winterthurer Programms «Chance Winterthur» an der Kantonsschule Büelrain erklärt, wie die schulische Unterstützung im lokalen Beispiel funktioniert.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Vorgängig treffen wir uns um 18 Uhr zur diesjährigen Hauptversammlung:

Das Programm haben wir hier für Sie aufgeschaltet, weitere Unterlagen wurden vorgängig versendet - die NHG freut sich auf viele Besuchereinne und Besucher.

Und das Halbjahresprogramm verrät, was Sie bis Weihnachten erwartet.

  

Und ein Blick zurück:  

 

Willkommenskultur oder Abschottung? Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz

Am Diskussionsabend im Juni kamen Migrant:innen selbst zu Wort. Pheben Asghedom und Abdelwahab Mohammad berichteten über ihre Erfahrungen in der Schweiz und diskutierten mit dem Publikum.

 > Bericht als pdf 

* * *    

Zwischen Härte und Gerechtigkeit: Das Schweizer Asylverfahren auf dem Prüfstand

Inputreferate und Podiumsdiskussion mit Xenia Schlatter und Patrizia Birchler von der Non-Profit-Aslyberatung Asylex sowie mit Thomas Segessenmann, Richter für Asylrecht am Bundesverwaltungsgericht

 > Bericht als pdf

 * * *   

Fakten statt Polemiken: Die Hypervielfalt im Migrationsland Schweiz aus sozialwissenschaftlicher Sicht

Der bekannte Soziologe und Migrationsforscher Ganga Jey Aratnam hat in der zweiten NHG-Veranstaltung 2024 die Migration aus sozialwissenschaftlicher Sicht beleuchtet und Fakten aufgezeigt, die in der hitzigen Diskussion sonst oft untergehen. Die Veranstaltung in speziellem Format fand am 12. März im Coalmine Café statt, mehr dazu erfahren Sie im Bericht von Brigitte Meile.

 > Bericht als pdf

 * * *  

Aus Winterthur in die Welt: Der Industrielle, Wirtschaftspolitiker und Diplomat Hans Sulzer

Die erste Veranstaltung der NHGW im neuen Jahr hat am 16.Januar 2024 im Coalmine Café stattgefunden. Nach einer kurzen Begrüssung durch den neuen NHGW-Präsidenten Hans-Jakob Mosimann stellte Daniel Nerlich, Mitherausgeber der Biografie über Hans Sulzer und stellvertretender Leiter des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich, den Werdegang des Buches vor. In einem zweiten Teil präsentierten er und Alfred R. Sulzer Karriere und Familiengeschichte der früheren Jahre mitsamt bisher unveröffentlichtem Bildmaterial.

> Vollständiger Text als pdf

 * * * 

  

Jahresendveranstaltung vom 5. Dezember 2023

2023 fiel der gemeinsame Jahresabschluss der NHGW und des HV Winterthur auf den Vorabend des Samichlaustages vom 6. Dezember. Im Coalmine Café wetteiferten rund zwei Dutzend Gäste aus beiden Vereinen um den Sieg im Quiz zu Fragen über Politik, Geschichte, Bilder und Museumsobjekte.

> Vollständiger Text als pdf

 * * * 

Politische Kultur in der Europäischen Union

Die überzeugte Europäerin Gret Haller bezeichnet sich selbst als «animal politique». Sie hat den Titel zu ihrem Referat selbst gewählt, da sie aus Erfahrung weiss, dass die Schweizer Bevölkerung wenig Kenntnisse über die EU hat, gar nichts darüber wissen will oder ins EU-Bashing einstimmt. Aber auch die Europäer wissen viel zu wenig über die kleine Schweiz. 

> Bericht zum Anlass als pdf

*  *  *

Hans-Jakob Mosimann übernimmt das Präsidium

Die Hauptversammlung der NHG Winterthur wählte am 19. September 2023 Hans-Jakob Mosimann zum Präsidenten. Er übernimmt dieses Ehrenamt von Katharina Teuscher.

> Zum Bericht über die Hauptversammlung

 * * *  

Die Schweiz verwalten – die Demokratie gestalten


Notizen aus dem Bundeshaus: Stefan Hostettler
(links) mit Moderator Jakob Bächtold.

Ebenfalls am 19. September sprach in der «Coalmine» Stefan Hostettler über interessante Abläufe im Bundeshaus. Der Referent ist Generalsekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements.


Denkerpose in Variationen – Publikum nach Art der NHG.

> Zum Bericht über die Veranstaltung

* * * 

Totgesagte leben länger: Amerikas Demokratie und ihre Feinde

  

Im Rahmen unseres Jahresthemas 2023 «Ist die Demokratie ermüdet?» ist Professorin Claudia Franziska Brühwiler am gutbesuchten NHG-Anlass vom 13. Juni in der Coalmine Bar der Frage nachgegangen, ob das demokratische System der USA und seine Institutionen trotz verschärfter Polarisierung und radikalen Strömungen der letzten Jahre noch verlässlich funktionieren.

Bericht zur Veranstaltung

Die Unterlagen zum Referat

 

* * *

Lustlos korrekt in die Zukunft? Politikverdrossenheit und polarisierende Wokeness

Im Rahmen unseres Jahresthemas 2023 «Ist die Demokratie ermüdet?» haben am 23. Mai Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) und NZZ-Redaktor Zeno Geisseler vor einem engagierten

 

Publikum über die Ursachen von Politikverdrossenheit und Polarisierung diskutiert. Die auffallendsten Differenzen zeigten sich im Spannungsfeld von Politik, Medien und Wokeness. 

> Bericht zur Veranstaltung

 * * *

Plötzlich so anständig: Politkultur des Kantonsrats 

Diskussion mit den Kantonsrats-Mitgliedern Esther Guyer und Martin Hübscher

Gespannt hörte das zahlreich versammelte Publikum den eingeladenen Mitgliedern des Kantonsrats zu. Esther Guyer, Mitglied der Grünen und aktuell als Kantonsratspräsidentin höchste Zürcherin, und Martin Hübscher, Fraktionspräsident der SVP: Zwei, die Polparteien angehören, in der Geschäftsleitung des Rats zusammenarbeiten, und dies offensichtlich gerne und mit gegenseitigem Respekt.

> Zum vollständigen Bericht

  

 * * *

Risiken und Nebenwirkungen der Schweizer Demokratie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was haben der Gemeinderat von Huttwil und die Karriere von Mario Fehr gemeinsam? Sie zeigen – gemäss Politgeograf Michael Hermann – beide, warum das Schweizer Demokratiemodell besonders erfolgreich ist. Anschauliche Beispiele, spannende Erklärungen: Das Coalmine Café war am Diskussionsabend der NHG Winterthur bis auf den letzten Platz gefüllt.

Zum vollständigen Bericht

 * * *

Heiterer Schlusspunkt 2022

Mit der entspannt fröhlichen Jahresendveranstaltung „Fragen über Fragen – der besondere Quiz-Abend“ haben zahlreiche Mitglieder von NHG und Historischem Verein das Vereinsjahr am 6. Dezember 2022 in der Coalmine genüsslich ausklingen lassen.

 * * *

Allgemeine Dienstpflicht

 

Zur Veranstaltung «Allgemeine Dienstpflicht – Weg in die Zukunft oder Sackgasse?» fanden sich am 20. September 2022 rund zwei Dutzend Interessierte im Coalmine Café ein. In der Diskussion wurden aus dem Publikum vor allem Fragen zur näheren Ausgestaltung eines vorgeschlagenen Service Citoyen gestellt.

Bericht zum Anlass von Arthur Frauenfelder

Präsentationsfolien des Referenten 

 * * *

Hauptversammlung

Nach den statutarischen Geschäften faszinierte am 10. September die Historikerin Brigitte Meile (Vorstandsmitglied NHG Winterthur) die Mitglieder mit einem hochinteressanten Referat über Dr. h.c. Alfred Reinhart, Mitgründer der NHG-Auslandssektion in Alexandrien.

* * *  

Mehr Tempo beim Klimaschutz: Reichen Anreize oder braucht es Verbote?

Mit Regierungsrat Martin Neukom (Grüne, im Bild links) und Ingenieurin Zoe Stadler debattierten am 16. August zwei ausgewiesene Fachleute in der Coalmine über tiefgreifende Probleme und kleine Hoffnungsschimmer beim Klimaschutz. Führt der Lösungsweg über freiwillige Ansätze? Das reiche bei weitem nicht, so das Fazit, Baudirektor Neukom: «Nicht alles funktioniert auf freiwilliger Basis, beim Steuerrecht zum Beispiel leuchtet das jedermann ein».

Bericht im "Landboten"

Unterlagen zum Kurzreferat Martin Neukom

Unterlagen zum Kurzreferat Zoe Stadler 

* * *

Krieg in der Ukraine – Fakten und Hinter-gründe, Befürchtungen und Erwartungen

 Am 5. Juli referierte Kantonsrat Dr. Dieter Kläy in der vollbesetzten Coalmine Bar über Fakten und Hintergründe im Umfeld der tragischen Ereignisse in der Ukraine

Der Bericht (von B. Flick) zum Anlass als pdf.

Projektionsfolien zum Referat

 * * *